Verbindungstechnik kann mehr – WEBER bietet mehr. Zur Automatisierung von Montageprozessen gehört auch die Einsetztechnik und Einpresstechnik. In diesem Bereich bietet WEBER innovative stationäre oder handgeführte Systeme. Mit den Setzeinheiten und Einpresseinheiten für Stifte, Bolzen oder Clips werden dauerhafte kraftschlüssige oder kraft- und formschlüssige Verbindungen realisiert. Alle Systeme verfügen über automatische Zuführungen bzw. intelligente Steuerungen und ermöglichen hohe Prozesskräfte beim Setzen bzw. Einpressen. Eine Qualitätskontrolle kann während des Fügeprozesses durch eine Kraft-Weg-Überwachung erfolgen. Jedes Setzgerät wird pneumatisch angetrieben.
Einsetz- und Einpresstechnik
Stationäres Einpresssystem PEB
Die Spindelbaureihe PEB ist als stationäres System ausgelegt und wird beim Einpressen von Verbindungselementen eingesetzt. Die Vorschubkraft wird pneumatisch erzeugt. Für die verschiedensten Anwendungsfälle sind angepasste Baugrößen verfügbar. Die Qualitätskontrolle des Einpressvorgangs erfolgt über Tiefe und optional Kraftaufwand.
Handgeführte automatisierte Setzeinheit HPP
Das handgeführte Einsetz- und Einpresssystem HPP wird pneumatisch angetrieben. Dadurch verbessern sich die Handlingeigenschaften spürbar – die Einpresskräfte werden minimiert. Beim HPP werden die automatisch zugeführten Verbindungselemente in eine Bohrung eingedrückt oder auf ein Bauteil aufgesetzt.
Häufig gestellte Fragen über Einsetz- bzw. Einpresstechnik!
Das Setzen umfasst Fügeverfahren, bei welchen die Verbindung durch Schwerkraft, Formschluss oder Federkraft bewirkt wird. Beim Einpressen oder Anpressen werden Fügeteile bzw. Hilfsfügeteile dagegen elastisch verformt und durch Kraftschluss lösen verhindert.
Die Prozesssicherheit der Setzspindel und Einpressspindel wird durch umfangreiche Sensorik gewährleistet. So dient z. B. die Kraft-Weg-Überwachung als ein wichtiger Baustein der Qualitätskontrolle.
Taktzeiten von Start – Start < 0,7 Sek. sind möglich.
Setzeinheiten oder Einpresseinheiten schaffen mit Druck dauerhafte kraftschlüssige oder kraft- und formschlüssige Verbindungen für Stifte, Bolzen oder Clips. Bei einem vollautomatischen bzw. automatisierten Setz- oder Einpresssystem wird mittels automatischer Zuführung der Verbindungselemente eine extrem kurze Taktzeit realisiert.
Mit handgeführten Systemen wie der HPP erreicht man bis zu 200 N, während ein stationäres Setzsystem wie die PEB bis 10 kN erreichen kann.
Die WEBER Schraubautomaten GmbH ist ein familiengeführtes und innovatives Unternehmen, das großen Wert auf eine nachhaltige Gestaltung der Wertschöpfungskette legt. Das Ergebnis sind qualitativ hochwertige Produkte mit höchster Prozesssicherheit, die Produktionsabläufe effizienter machen. Ihr Erfolg ist unser Erfolg.