Die Handschrauber von WEBER verbinden in jedem Modell Ergonomie und Variabilität. Dabei liegen die Vorteile der Elektro-Handschrauber und Druckluft angetriebenen Handschrauber auf der Hand: hoch flexibel, leistungsfähig und dank programmierbarer Steuerungstechnik zu fast 100 Prozent prozesssicher. Zudem spielen die Themen Ergonomie und Variabilität bei der manuellen Verschraubung mit handgeführten Schraubsystemen eine zentrale Rolle. WEBER ermöglicht mit seinen Produkten – insbesondere dank dem integrierten Bithub – zum einen ermüdungsfreies Arbeiten. Zum anderen werden hohe Stückzahlen in extrem kurzen Taktzeiten realisiert.
Handschrauber

- Für komplexe Schraubaufgaben
- Verschraubung horizontal und vertikal möglich

- Für komplexe Schraubaufgaben
- Flexibler Einsatz durch werkzeuglosen Bitwechsel

- Pneumatischer Antrieb für Standard-Anwendungen
- Verschraubung horizontal und vertikal möglich

- Geeignet für Kleinstschrauben
- Ideale Handhabung dank geringem Gewicht
Handschrauber HET
Die Handschraubpistole HET ist ein leistungsfähiges Schraubsystem mit Elektroantrieb, das ohne Zuführung angeboten wird. Das offene Konzept ermöglicht die Verwendung verschiedener Antriebe und Steuerungen. In Kombination mit der Schraubsteuerung C30S und der Bit-Box ist es eine unschlagbare Kombination für flexible Montagearbeitsplätze.
Handschrauber HSE
Die handgeführten Schraubautomaten der kompakten und leichten HSE-Baureihe zeichnen sich durch ihre Anwendungs- und Variantenvielfalt aus. Bei Systemen mit elektrischem Antrieb können die Ergebnisse der Montageprozesse auf einem Touchscreen-Panel angezeigt und über eine Schnittstelle ausgegeben werden. Die Schrauber werden mit einer automatischen Schraubenzuführung verwendet.
Handschrauber HSP / HSD / HSV
Der Handschraubsystem HSP mit pneumatischem Antrieb eignet sich für Standard-Anwendungen. Die Variante HSD ist mit einem Drehwächter zur Überwachung der Schraubprozesse ausgestattet. Für schwer zugängliche Schrauborte wird die Vakuumtechnik von der Schraubspindel HSV verwendet. Alle verfügen über eine automatische Zuführung.
Handschrauber ESB
Der Autohersteller smart hatte es auf den Punkt gebracht: reduce to the max. Die Elektro-Handschrauber der ESB-Serie sind sehr kompakt gebaute Handschrauber mit elektrischem Antrieb. Diese Schraubtechnik eignet sich besonders für Kleinstschrauben und Schraubaufgaben, die weniger komplex sind.
Häufig gestellte Fragen über Handschrauber!
Ein Handschrauber ist ein Schrauber, der von einem/-r Bediener /-in geführt wird. Dabei wird der Schraubvorgang durch die manuelle Betätigung des Auslösers gestartet. Vollautomatische Handschraubtechnik besteht aus dem handgeführten Schrauber, einer Steuerung zur Prozessüberwachung und einer automatischen Zuführung, welche kurze Taktzeiten bei der Verschraubung ermöglicht.
Bei elektrischen Handschraubpistolen wird der Prozess, genau wie bei der Stationärschraubtechnik, durch die Schraubsteuerung auf Drehmoment / -winkel überwacht. Bei pneumatischen Schraubern werden Abschalt- oder Rutschkupplungen eingesetzt, um den Schraubvorgang bei einem vordefinierten Drehmoment zu beenden.
Ein handgeführtes System besitzt eine Masse von 0,4 bis 2,5 kg. Ein zustäzliches Gewicht kann bei Schraubern mit Zuführung durch die Kabel bzw. Schlauchführung auftreten.
Der Drehmomentbereich der Handschraubtechnik liegt bei 0,15 bis 30 Nm. Bei Drehmomenten ab 6 Nm wird eine Stabilisierung durch ein Handhabungsgerät HHG empfohlen.
Je nach Anwendung und Kundenanforderung werden Druckluft-Motoren (HSP / HSV / HSD) oder EC-Motoren (HET / HSE) für die automatisierte Handschraubtechnik eingesetzt.
Handhabungsgeräte werden entweder zur Verbesserung der Positioniergenauigkeit, zur Positionsüberwachung oder aus ergonomischen Gründen eingesetzt. Ergonomische Gründe sind zum einen die Entlastung der Bediener /-innen von dem Gewicht des Handschraubers bei permanenter Benutzung oder die Abstützung gegen das auftretende Drehmoment.
Das Handhabungsgerät HHG fixiert die Handschraubpistole in seiner Positionierung. Somit können Positionierungsfehler bei der Verschraubungen vermieden und dadurch der Verschleiß reduziert werden. Zudem kann durch Wegüberwachung mittels Sensorik eine Schraubortüberwachung eingesetzt werden.
Die WEBER Schraubautomaten GmbH ist ein familiengeführtes und innovatives Unternehmen, das großen Wert auf eine nachhaltige Gestaltung der Wertschöpfungskette legt. Das Ergebnis sind qualitativ hochwertige Produkte mit höchster Prozesssicherheit, die Produktionsabläufe effizienter machen. Ihr Erfolg ist unser Erfolg.