Was lernst du?
Als Industriemechaniker/-in stellst Du Geräteteile und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen her, richtest sie ein oder baust sie um. Du überwachst und optimierst Fertigungsprozesse und übernimmst Reparatur- und Wartungsaufgaben. Industriemechaniker/-innen können nahezu in allen Wirtschaftszweigen tätig sein, z. B. im Maschinen- und Fahrzeugbau, in der Elektro- oder der Textilindustrie sowie in der holz- und papierverarbeitenden Industrie.
Daten & Fakten
Industriemechaniker/-in ist ein anerkannter Ausbildungsberuf
nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Die Ausbildungszeit beträgt 3 1/2 Jahre.